MuD SALIX AFS

Pro­duk­ti­on von Wei­den in Agro­forst­sys­te­men als Roh­stoff für Wei­den­holz­fä­den und Sa­li­zy­la­te

Er­kennt­nis­se aus den Be­rei­chen Wei­den­züch­tung und -an­bau, der Pla­nung und Eta­b­lie­rung von AFS, der Opti­mie­rung der land­wirt­schaft­li­chen Ver­fah­rens­ket­te von der Ern­te bis zur Trock­nung und Auf­be­rei­tung der Wei­den­ru­ten, der Ge­win­nung von Sa­li­cy­la­ten aus der Wei­denrin­de und der Ver­wer­tung des Wei­den­hol­zes als end­lo­ser Mas­siv­holzfa­den und Wei­den­holz­tex­til zur An­wen­dung im Bau­we­sen und dem Pro­dukt­de­sign wer­den erst­mals zu­sam­men­ge­braucht und in die Pra­xis um­ge­setzt. An 4 Stand­or­ten mit un­ter­schied­li­chen Bo­den- und Kli­ma­räu­men sol­len die Er­kennt­nis­se erst­ma­lig mo­dell­haft um­ge­setzt wer­den, um die pflan­zen­bau­li­chen, öko­lo­gi­schen, öko­no­mi­schen, ma­te­rial­tech­ni­schen und ar­beits­wirt­schaft­li­chen Po­ten­tia­le die­ses Sys­tems ent­lang der ge­sam­ten Wert­sc­höp­fungs­ket­te zu de­mon­s­trie­ren. Die Lü­cke zwi­schen For­schung und Pra­xis wird ge­sch­los­sen und setzt pra­xis­re­le­van­te Lö­sun­gen um, die als Blau­pau­se für an­de­re Stand­or­ten die­nen sol­len. Die prak­ti­schen Er­geb­nis­se und Er­fah­run­gen wer­den an­wen­dungs­be­zo­gen und öf­f­ent­lich­keits­wirk­sam auf­be­rei­tet und pu­b­li­ziert. Ei­ne kon­ti­nu­ier­li­che Öf­f­ent­lich­keits­ar­beit ga­ran­tiert ei­ne tran­s­pa­ren­te Pro­jekt­dar­stel­lung und ak­ti­ve Be­ra­tung al­ler Akteu­re ent­lang der ge­sam­ten Wert­sc­höp­fungs­ket­te. Pra­xis­re­le­van­te Er­kennt­nis­se wer­den durch das brei­te Netz­werk der Pro­jekt­part­ner kom­mu­ni­ziert. An fol­gen­den Stand­or­ten wer­den Ver­suchs­flächen an­ge­legt:

BAU KUNST ER­FIN­DEN lei­tet das Kon­sor­ti­um.

Sp­re­che­rin: Prof. Hei­ke Kluss­mann

Pro­jekt­lei­tung: St­ef­fi Sil­ber­mann, st­ef­fi.sil­ber­man­n@asl.uni-kas­sel.de

Das MuD SA­LIX AFS glie­dert sich in fol­gen­de 5 Teil­vor­ha­ben:

• TV 1: 2222H­V048A | Ti­tel: Ent­wick­lung ei­nes An­la­gen­mo­duls zur Her­stel­lung der Wei­den­fä­den so­wie öko­no­mi­sche und öko­lo­gi­sche Un­ter­su­chung der AFS | Uni­ver­si­tät Kas­sel (For­schungs­platt­form BAU KUNST ER­FIN­DEN FB06, FG Tren­nen­de und Fü­gen­de Fer­ti­gungs­ver­fah­ren FB15, Fach­ge­biet Öko­lo­gi­scher Land- und Pflan­zen­bau FB11, Lehr­stuhl Be­triebs­wirt­schaft FB11)

• TV 2: 2222H­V048B | Ti­tel: Ver­ar­bei­tung des Wei­denfa­dens zu tex­ti­le Halb­zeu­gen | Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten Hof (In­sti­tut für Ma­te­rial­wis­sen­schaf­ten)

• TV 3: 2222H­V048C | Ti­tel: Land­wirt­schaft­li­che Ver­fah­rens­ket­te/Wei­denrin­den­nut­zung | Leib­niz-In­sti­tut für Agr­ar­tech­nik und Bio­ö­ko­no­mie e.V.

• TV 4: 2222H­V048D | Ti­tel: Se­lek­ti­on und Ver­meh­rung der Wei­den­ty­pen und Be­wirt­schaf­tung des AFS Gotts­bü­ren | Den­dro­quant GmbH

• TV 5: 2222H­V048E | Ti­tel: Ent­wick­lung ei­nes Pro­to­typs zur in­du­s­tri­el­len Wei­denfa­den­her­stel­lung | Hein­rich Ku­per GmbH

Das MuD SA­LIX AFS ist Teil des bun­des­wei­ten Mo­dell- und De­mon­s­t­ra­ti­ons­netz­werks für Agro­forst­wirt­schaft in Deut­sch­land MO­DE­MA der DE­FAF e.V. (https://agro­forst-in­fo.de/mo­de­ma/)

Das MuD SA­LIX AFS wird von der Facha­gen­tur Nach­wach­sen­de Roh­stof­fe e.V. (FNR) des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Er­näh­rung und Land­wirt­schaft (BMEL) ge­för­dert.

Laufzeit

Forschungs- und Projektförderung

Kooperationspartner